Eine Ausbildung zum Holzmechaniker (m|w|d) wäre interessant, aber wie sieht das konkret aus?
- Passt das Aufgabengebiet zu Deinen Ambitionen?
- In welchem Umfeld wirst Du arbeiten?
- Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit zukünftigen Kollegen im Team?
Fragen, die Du Dir in einem Schnupperkarussell beantworten kannst.
In zwei aufeinanderfolgenden Tagen durchläufst Du bei InVIDO wichtige Arbeitsstationen des Holzmechanikers. Nutze die Chance und melde Dich per E-Mail ausbildung@invido.de für einen der nächsten Termine an:
09.-10.10.2023 oder 11.-12.10.2023
13.-14.02.2024 oder 15.-16.02.2024
02.-03.04.2024 oder 04.-05.04.2024
Die nächste Chance, einen Blick in die InVIDO-Produktion zu werfen, hast Du zur Spätschicht-Führung am 15. September im Rahmen der Tage der Industriekultur.
Oder Du besuchst uns auf der Ausbildungsmesse “Mach was! 2023” am 9. und 10. September in der Messehalle Chemnitz, Stand C33.
Du bist Schüler der 9. Klasse und hast Interesse an einem Schülerpraktikum?
Dann bewirb Dich und schreibe eine E-Mail an ausbildung@invido.de .
… und hier gleich noch die Facts zur Ausbildung:
Was macht ein Holzmechaniker (m|w|d)?
Holzmechaniker und Holzmechanikerinnen arbeiten in der Holzverarbeitenden Industrie.
Je nach gewählter Fachrichtung unterscheiden sich die Tätigkeiten.
InVIDO bildet zur Fachrichtung „Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen“ aus.
Diese umfasst die Herstellung von Produkten und Bauteilen rund um den Korpusmöbelbau mit computergesteuerten Maschinen.
Der Korpusmöbelbau beinhaltet Möbel, Schränke, Ladeneinrichtungen und Regalsysteme für Privat, Gewerbe oder den Messe- und Ladenbau.
Welche Ausbildung bietet InVIDO?
Die InVIDO GmbH ist Hersteller von millimetergenauen und qualitativ hochwertigen Kasten- und Korpusmöbeln. Mittels einer intelligenten firmenspezifischen Planungssoftware ist es InVIDO möglich, kundenindividuelle Möbelstücke passgenau herzustellen.
Die große Bandbreite unterschiedlicher Systemkomponenten, Oberflächen, Beschichtungen, Beschläge und Accessoires bietet einen überaus großen Gestaltungsspielraum.
Trotz der industriell und hoch automatisierten Produktion ist jedes Möbelstück ein Unikat.
Dieses breite Fertigungsangebot bietet eine umfassende Lehre im Ausbildungsberuf.
Ein kollegiales Team erfahrener Ausbilder und Facharbeiter steht Dir während deiner Ausbildung zur Seite.
Welche Vorbildung ist notwendig?
Du solltest mindestens Realschulabschluss haben.
Welche Eigenschaften solltest Du mitbringen?
Von Vorteil sind handwerkliches Geschick, Freude an verschiedenen Holzwerkstoffen, technisches Verständnis, gutes räumliches Vorstellungsvermögen, Sinn für Gestaltung,
Geschick für Technisches Zeichnen, Freude am Planen und Berechnen, Genauigkeit, Zuverlässigkeit.
Ausbildung Holzmechaniker(in)
3 Jahre (Handwerk): duale Ausbildung Betrieb/Berufsschule
aktuell 2 Azubi-Stellen mit Start ins 1. Ausbildungsjahr 2023/2024
Nach der Ausbildung
möchten wir Dich gern in unser Team aufnehmen und fortlaufend weiter qualifizieren. Das bedeutet für Dich die Chance auf einen Ausbildungsplatz mit dauerhafter Jobperspektive hier in der Region.
Du möchtest Dich für das Ausbildungsjahr 2023/2024 direkt bewerben oder Deinen Ausbildungsbetrieb wechseln?
Wir freuen uns über Deine Bewerbungsunterlagen mit Deinen Kontaktdaten bitte
per E-Mail als pdf-Dokument an: ausbildung@invido.de .
Ansprechpartner: Kristin Tesmer
Firma: InVIDO GmbH – Individuelle Möbelsysteme
Neue Schichtstraße 9 | D-09366 Niederdorf
Telefon: 00 49 (0) 3 72 96 – 72 7 0
Web: www.invido.de
Rückantwort: Jede Anfrage wird umgehend beantwortet.
Wir freuen uns auf Dich!